

Wo Schule zum Hobby wird
Was gibt's Neues
Ab Sommer 2022 bieten wir in unserer OFFH-Schule nun definitiv auch die Oberstufe an. Die Suche nach einer geeigneten Lehrperson ist bereits in vollem Gange.
Mit dem geglückten Start des 2. Zyklus (3.-6. Schuljahr) im Sommer 2021 ist die Eröffnung der Oberstufe der nächste logische Schritt. Mit unserer auf Partizipation ausgerichteten Unterrichtsform, in der die Begabungsförderung ebenfalls integriert ist, konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und sind nun bereit, die nächste Stufe anzupacken. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Schulalltag, den sie aktiv mitgestalten können. So bekommen sie die Möglichkeit, ihre Zukunft selbstbewusst und verantwortungsvoll selbst in die Hand zu nehmen.
Möchtet ihr gerne mehr erfahren? Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!
Die Schule des Ostschweizer Forums für Hochbegabung
Wir verstehen uns als eine kleine und dynamische Schule. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, die Welt zu entdecken, tun wir dies. Unser Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen Begegnungen und das Entdecken der «Welt» wo und wann immer zu ermöglichen.
Pädagogischer Ansatz
Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe, die Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit bei den Kindern und Jugendlichen, wann und wo immer möglich, zu stärken.
Unterrichtsstruktur
Der Unterrichtsalltag unserer Schule ist inhaltlich in drei Bereiche gegliedert, welche sich im 2. Zyklus (3.-6. Schuljahr) und 3. Zyklus (7.-9. Schuljahr) strukturell sehr ähnlich gestaltet sind.

Begabtenförderung – wie wir das in der OFFH Schule umsetzen.
Wir verstehen Begabungsförderung als Instrument zur Persönlichkeitsentwicklung damit sich das hohe kognitive Potential entfalten kann.
Eine gestärkte Persönlichkeit wird in der Lage sein, das Potential auch in Form von Leistung zu zeigen.